Wer mag unsere Weine? Bewertungen
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
10,00 € inkl. MwSt.
Die Trauben für diesen Gebietswein vom Wagram stammen aus unseren eigenen Weingärten. Der Sauvignon Blanc wird relativ früh – meistens Anfang September – geerntet. Das gesunde Traubenmaterial wird nach der Ernte leicht angequetscht und in kleinen Bottichen für 24 bis 36 Sunden kalt mazeriert. Dieser Vorgang sorgt für eine Auslaugung von Aromen um den Geschmack aus der Beere bestens herausarbeiten zu können. Anschließend werden die Trauben gepresst, in den Gärbehälter gepumpt und mit dem Zusatz von Hefenährstoffen und Hefe zur Vergärung gebracht. Unser Wein wird im Stahltank vergoren und bei der Gärung gelenkt – das bedeutet, dass die Weine in einer bestimmten Temperaturkurve gekühlt werden. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass unsere Weine mit frischer und animierender Frucht sowie einem harmonisierenden, feinen Geschmacksbild überzeugen.
Bis zu 10 Meter hohe Lösswände türmen sich links und rechts des Hohlwegs im Hammergraben, der Weingärten, des Sauvignon blancs auf. Der Weingarten ist südlich ausgerichtet. Mit seinem kalkreichem Lössboden ist es die perfekte Gegebenheit für einen fruchtigen und finessreichen Sauvignon blanc.
Im Hammergraben Anfang September (meist zu Beginn der Ernte-(Lese-)zeit) geerntet wird das Traubenmaterial nur leicht angepresst. Anschließend findet eine Maischestandzeit der Trauben von bis zu 24-36 Stunden statt um die volle Aromatik ausschöpfen zu können. Hier riecht man den Sauvignon blanc schon von Weitem aus dem Presshaus. Im Keller wird er klassisch im Stahltank vinifiziert.
Speisenempfehlung: Fischgerichte, Spargelgerichte, Bärlauch, Risotto, Sommerwein zur Jause, Picknick und Terrasse
Jahrgang | |
---|---|
Serviertemperatur | |
Boden | |
Herkunft | Österreich – Niederösterreich – Wagram – Fels am Wagram/ Gösing am Wagram |
Alkohol | |
Restzucker | |
Säure | |
Kategorie | |
Ausbau | |
Rebsorte | |
Seehöhe | |
Reifepotenzial | |
Gebinde | |
Lage | |
Geschmack | |
Zertifizierung | Bio |
Wagram DAC |
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Unsere Herzen schlagen für den Roten und Grünen Veltliner vom Wagram. Sie stehen für den Wagram wie keine anderen Rebsorten. Doch wir bewahren uns auch die Liebe zu anderen Sorten und kultivieren und pflegen diese mit der gleichen Sorgfalt. Für Buntheit und Vielfalt – eben ganz so wie in einer richtigen Großfamilie!
Worauf wir besonders stolz sind: 50 % unserer Bouteillen füllen wir mit Lagenweinen. Jeder Wein in jedem Jahr ein Unikat mit seinen ganz charakteristischen Aromen und seinem unverkennbaren Geschmack.
Der Löss prägt unsere Böden, die Böden prägen unsere Weine. Der klassische „Lösswein“ begeistert mit Saftigkeit, ist dabei gleichzeitig herzhaft und elegant. Am Gaumen zeigt er Volumen und Cremigkeit, er ist ausgewogen und lang im Abgang.
Die Weißweine sind das Herzstück unseres Sortiments, ist der Wagram doch eine Region, in der sie prächtig gedeihen. Fast drei Viertel unserer Rebflächen machen unsere weißen Sorten aus, 85 % davon entfallen alleine auf den Grünen Veltliner vom Wagram! Unsere Weißweine präsentieren sich sortentypisch und klar, mit ausgeprägter Frucht und Finesse. Als typische Wagramer eben!
Unser Weißwein-Sortiment gliedert sich in Gebiets-, Orts- und Riedenweine. Unter Gebietsweinen verstehen wir leichtere Weine mit Frische und Fruchtigkeit wie unseren Grüner Veltliner Fruchtspiel. Unser Ortswein, der Grüner Veltliner Lössmann ist ein „typischer Wagramer“ und stammt aus den Rieden der Marktgemeinde Fels am Wagram. Bei den Riedenweinen liegt unser Augenmerk darauf, Terroir der Ried in den Weinen wider zu spiegeln, wie beispielsweise unser eleganter Grüner Veltliner vom Wagram aus der Top-Lage Ried Brunnthal.
Lea R. (Verifizierter Besitzer) –
Bernhard P. (Verifizierter Besitzer) –
Noch nicht verkostet
Ursula Zerner (Verifizierter Besitzer) –
Heinz (Verifizierter Besitzer) –
in bester Erinnerung, diesen Jahrgang noch nicht verkostet
Erwin J. (Verifizierter Besitzer) –
Wolfgang (Verifizierter Besitzer) –
Ursula Zerner (Verifizierter Besitzer) –
Jovana Stefansson (Verifizierter Besitzer) –
Jürgen P. (Verifizierter Besitzer) –