Wer mag unsere Weine? Bewertungen
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
22,80 € inkl. MwSt.
Helles Goldgelb im Glas. In der Nase intensive und würzige Aromatik unterlegt mit weißem Pfeffer und kandierten Orangenzesten. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und frisch. Die Eichenholzaromatik ist perfekt im Schmelz eingebunden und veredelt den Grünen Veltliner-Geschmack auf das höchste Niveau.
Die Riede Brunnthal, in Fels am Wagram, ist eine TOP Lage für den Anbau von Grünem Veltliner. Parallel südlich zur Donau hin sind die Rebflächen ausgerichtet. Mit einer hohen Dichte an Sonnenstunden entsteht so ein hocharomatischer Grüner Veltliner. Der Boden in der Riede Brunnthal ist ein tiefgründiger Lehm-Lössboden der die Nährstoffe wunderbar speichern kann. Ergänzt wird dies noch durch eine speziell abgestimmte biologische Begrünung, welche dem Boden hilft, die Nährstoffe zu optimieren und Nützlinge zu schützen.
Das selektionierte Traubenmaterial wird umgehend nach dem Pressen in 500lt „Allier – Eichenfässer“ gefüllt. Anschließend bleibt der Wein für ein halbes Jahr auf der Feinhefe. Nach der Reifung darf der Grüne Veltliner Brunnthal Reserve weitere 4 Monate in den Eichenfässern zu einem großen Wein heranreifen. So ergibt sich eine Reifezeit von insgesamt 10 Monaten im „Allier-Eichenfass“, welches ihm einen unvergleichbaren Schmelz und Geschmack verleiht.
Speisenempfehlung: Kalb, Rind, gebratene Entenbrust, Fasan – der Wein spricht für sich und bedarf nicht zwingend einer Speisenbegleitung
Jahrgang | |
---|---|
Serviertemperatur | |
Boden | |
Herkunft | |
Ried | |
Alkohol | |
Restzucker | |
Säure | |
Kategorie | |
Ausbau | |
Rebsorte | |
Seehöhe | |
Reifepotenzial | |
Gebinde | |
Lage | |
Geschmack |
Falstaff Wein Guide 2022/23: 93 Punkte
NÖ Wein 2023: Finalist
Wagram Trophy Sieger: 1. Platz
A la Carte 2022: 94 Punkte
AWC vienna 2023: Gold
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Unsere Herzen schlagen für den Roten und Grünen Veltliner vom Wagram. Sie stehen für den Wagram wie keine anderen Rebsorten. Doch wir bewahren uns auch die Liebe zu anderen Sorten und kultivieren und pflegen diese mit der gleichen Sorgfalt. Für Buntheit und Vielfalt – eben ganz so wie in einer richtigen Großfamilie!
Worauf wir besonders stolz sind: 50 % unserer Bouteillen füllen wir mit Lagenweinen. Jeder Wein in jedem Jahr ein Unikat mit seinen ganz charakteristischen Aromen und seinem unverkennbaren Geschmack.
Der Löss prägt unsere Böden, die Böden prägen unsere Weine. Der klassische „Lösswein“ begeistert mit Saftigkeit, ist dabei gleichzeitig herzhaft und elegant. Am Gaumen zeigt er Volumen und Cremigkeit, er ist ausgewogen und lang im Abgang.
Die Weißweine sind das Herzstück unseres Sortiments, ist der Wagram doch eine Region, in der sie prächtig gedeihen. Fast drei Viertel unserer Rebflächen machen unsere weißen Sorten aus, 85 % davon entfallen alleine auf den Grünen Veltliner vom Wagram! Unsere Weißweine präsentieren sich sortentypisch und klar, mit ausgeprägter Frucht und Finesse. Als typische Wagramer eben!
Unser Weißwein-Sortiment gliedert sich in Gebiets-, Orts- und Riedenweine. Unter Gebietsweinen verstehen wir leichtere Weine mit Frische und Fruchtigkeit wie unseren Grüner Veltliner Fruchtspiel. Unser Ortswein, der Grüner Veltliner Lössmann ist ein „typischer Wagramer“ und stammt aus den Rieden der Marktgemeinde Fels am Wagram. Bei den Riedenweinen liegt unser Augenmerk darauf, Terroir der Ried in den Weinen wider zu spiegeln, wie beispielsweise unser eleganter Grüner Veltliner vom Wagram aus der Top-Lage Ried Brunnthal.
ein ausgezeichneter Wein !
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Liebe Familie Kolkmann, gestern pünktlich zugestellt und heute schon verkostet – einfach perfekt- Weltklasse!
Diesen Wein muss man haben! Nur weiter so!
Gerhard Leitner (Verifizierter Besitzer) –
Hedwig (Verifizierter Besitzer) –